Die europäische chemische Industrie verwendet in grossem Umfang Holzpaletten, die nicht aus einem Pool stammen im Vertrieb von Gütern. Aus Gründen des Umweltschutzes ist es notwendig, die Wiederverwendung dieser Paletten zu organisieren. Ein Team von Experten aus verschiedenen Unternehmen der chemischen und der kunststoffherstellenden Industrie hat, unterstützt von u.a. der Schroth Gruppe, die vorliegenden Spezifikationen für die Herstellung und Rekonditionierung von Chemiepaletten (CP) erarbeitet. Besondere Aufmerksamkeit wurde den Aspekten der Qualität, Sicherheit und des Umweltschutzes gewidmet.

Ladungsträger finden

Zustand
Länge
Breite
Bitte warten

Wissenswertes zu den Chemiepaletten

Wenn es um den Transport oder die Lagerung von chemischen Substanzen geht, spielen Punkte wie Sicherheit und Umweltschutz eine besonders grosse Rolle. Bei Schroth erhalten sie neue und gebrauchte Chemiepaletten in verschiedenen Ausführungen und Formaten. Bei der Produktion neuer sowie bei der Aufarbeitung gebrauchter Paletten stellen wir gleichermassen hohe Ansprüche an Qualität und Sicherheit. Alle CP-Ladungsträger sind kammergetrocknet und wahlweise auch in IPPC-Ausführung erhältlich. Die möglichen Einsatzbereiche für diese Paletten sind vielfältig. Denn CP-Paletten, die ursprünglich für den Einsatz in der chemischen Industrie entwickelt wurden, können selbstverständlich auch als Ladungsträger für Güter anderer Industriezweige verwendet werden.

  • neu / gebraucht
  • jeweils auch in IPPC-Ausführung erhältlich
  • kammergetrocknet